
5. -13. Klasse
Unter dem Titel „Geist und Materie“ entstehen in der letzten Schaffensphase Rupprecht Geigers Gemälde, bei denen starke Farbe unbehandelter Leinwand gegenübergestellt wird. Der Geist der Farbe soll sich so vom Bildträger loslösen können und materiell ungebunden scheinen.
Geiger überträgt diese Idee auch auf Werke im zwei- und dreidimensionalen Raum: In Collagen und Assemblagen fügt er farbintensive Papiere, in der Natur gesammelte Objekte und Materialien des Alltags zusammen.
Nach einer Einführung, in der wir uns anhand von originalen Anschauungsobjekten genauer mit den bildgestalterischen Merkmalen des Spätwerkes Rupprecht Geigers beschäftigen, folgt eine Phase der eigenen Kreativität. Hier sollen Rupprecht Geigers Werke als Inspirationsquelle dienen und dabei helfen, Recyclingmaterialien durch freies Zusammenfügen zu Kunstwerken emporzuheben und diesen damit zu einem Upcycling zu verhelfen!
Weitere Informationen
Für 5. - 13. Klasse
Mind. 2 Betreuer
Dauer: 90 Min
Kosten: 130,00 €
Durchführung: Team Archiv Geiger
Themen
Recycling, Nachhaltigkeit, Upcycling, P-Seminar, Projektwoche, Alltagsmaterialien sinnvoll verwendet, Kunst + Nachhaltigkeit, Archivbesuch mit Aktivteil im Rahmen einer Projektwoche zum Thema „Nachhaltigkeit“
