5. Ausstellung 2016

„Willi Geiger und Rupprecht Geiger: Reise in den Süden“, Künstlerhaus Geiger – die Bax, Übersee am Chiemsee Juli-September 2016

Nach der vierten Ausstellung mit einem Überblick über die fünf künstlerischen Positionen der Künstlerfamilie Geiger widmet sich die aktuelle Präsentation der Reiselust von Willi Geiger und seinem Sohn Rupprecht in den Süden. Während im Wohnhaus die Themen Stillleben und Stierkampf bei Willi durchgespielt werden, laden zahlreiche Landschaften und Stadtansichten der beiden Künstler in der Tenne auf eine spannende Entdeckungsreise ein.

Die vielen Reisen ans Mittelmeer beginnen bei Willi Geiger bereits 1905, als er, ausgezeichnet für seine Mappe Liebe, den Graf-Schack-Preis gewinnt. Es werden verschiedene Länder erkundet, von Italien bis nach Tunesien, von Frankreich bis zur iberischen Halbinsel. Fünf Jahre später wird er mit dem Villa-Romana-Preis ausgezeichnet, der in einem einjährigen Florenz-Aufenthalt mündet. In dieser Zeit und in den darauf folgenden Jahren hält er die gesehenen Motive auf Papier oder Leinwand fest, wobei sich seine Farbpalette unter dem Einfluss des intensiven mediterranen Lichts noch ein wenig erhellt. Ausschlaggebend für seine künstlerische Entwicklung ist der gewagte Neuanfang 1923 in Spanien und die Begegnung mit dem Werk El Grecos. Mit seinem Sohn Rupprecht bereist Willi das spanische Landesinnere und wird insbesondere von der Stadt Toledo geprägt, wie zwei Stadtansichten in der Ausstellung bezeugen. Dort entstehen viele Studien zu El Grecos expressionistisch anmutenden Menschen-Szenen und Willi kopiert das Begräbnis des Grafen von Orgaz. Seine Begeisterung für jenes Gemälde taucht in einer vor Ort niedergeschriebenen Betrachtung auf: „Vor diesem außerordentlichen Werk öffnet sich dem geistigen Auge elementar die Magie der Farbe.“ Dieser Zauber schlägt sich ebenso in den ausgestellten Portraits der Matadore nieder, deren Gesichter von einem südlichen Licht angestrahlt werden. Wie die vielen – jedoch nur teilweise ausgestellten – Werke zeigen, war Willi zeitlebens vom heute umstrittenen Stierkampfthema fasziniert. Während des zweijährigen Aufenthalts in Spanien führt die Reise weiter auf die Kanaren und nach Marokko.

Die Erfahrungen aus dem spanischen Intermezzo prägen nicht nur den Vater bis ins hohe Alter, sondern auch seinen Sohn. Nebenher bringt Willi nämlich dem jugendlichen Rupprecht das Künstlerhandwerk bei. Auch er führt Tagebuch und skizziert darin detaillierte Bleistiftzeichnungen sowie farbenfrohe Stadtansichten und Landschaften, die seinen Werdegang als anerkannten Maler bereits erahnen lassen. Die Reisen mit dem Vater in den Süden wecken seine lebenslange Faszination für Licht und Farbe und sicher begünstigt dies seine Hinwendung zur Malerei während des Zweiten Weltkrieges. Als Kriegsmaler (auf Veranlassung der Bemühungen des Vaters) wird Rupprecht u. a. 1944 in Griechenland eingesetzt, wo er sein autodidaktisches Studium der Malerei fortführt. Es entstehen eine Vielzahl an farbenprächtigen Landschaften, Stillleben, Stadtansichten – allesamt bildhafte Zeugnisse der Farberfahrung, die er wie folgt beschreibt:

„Der Süden ist ein einziger Rausch, eine Symphonie der Farben und man steht ihr ach! allzu oft fassungslos gegenüber. Oft gehe ich ratlos und fast verzweifelt durch die Glut der Häuser – Gassen und Licht u. Schatten erscheinen mit erdrückender Fülle, auch die Gefahr des allzu Bunten lauert. ›Die Straße vom Kastell‹ unter Mittags: grünes Meer, ultramarinblaues Haus, blassgrünes Haus und der Himmel preußischblau. Das ist zu viel.“

Bereits zu diesem frühen Zeitpunkt stellt Rupprecht die Farbe ins Zentrum seines künstlerischen Schaffens. Zwar findet er innerhalb kürzester Zeit in den ersten Nachkriegsjahren zur Abstraktion. Dennoch entstehen auf zahlreichen Reisen u.a. ans Mittelmeer gegenständliche, farbintensive Landschaften und Stadtansichten, welche die Essenz der Orte – Licht und Farbe – einfangen.

Rupprecht Geiger, Kairo, 1976, Gouache/Papier, Foto: Andreas Pauly, München
Willi Geiger, Stadtansicht (Marokko), 1955, Öl/Leinwand, Foto: Archiv Geiger, München

Ausstellung vom
17. Juli bis 11. September 2016
Sa./So. 11 – 13 Uhr und 15 – 18 Uhr geöffnet
11.9.2016 Tag des offenen Denkmals, 10 – 17 Uhr

Künstlerhaus Geiger – die Bax
Neuwies 11
83236 Übersee am Chiemsee

Ausstellungsidee und Text: Julia Geiger
Eine Ausstellung vom Archiv Geiger, München

» Biografie zu Rupprecht Geiger
» Biografie zu Willi Geiger

» Flyer zur Ausstellung als PDF